Im Zusammenhang mit der Gestaltung von Datensenken ist ein komplexeres Messdatenübertragungs-Szenario als das bisherige (alle Daten werden auf das interne Speichermedium geschrieben) vorstellbar:
So könnte ein Teil der Daten per USB auf eine externe Festplatte kopiert, ein anderer Teil nach Messungsende per WLAN verteilt oder sogar während der Messung via UMTS versendet werden.
Dazu ist die eine einheitliche Definition der möglichen Datenübertragungen notwendig, ein Vorschlag dazu ist unter
https://www.subversion-server.com/lapi-ak/svn/Daimler/LAPI2.0/Datenuebertragung/100504_Datenuebertragung_VorschlagDaimler.pdf
zu finden. Die dort aufgeführte Definition des Zeitservers sollte nicht unter der Überschrift "Datenübertragung" laufen, sondern separat unter einem eigenen Punkt - sie wurde hier nur aus Gründen der Vereinfachung mit aufgenommen.