Hallo,
ich finde die Idee des Generic Device Interface großartig. In den wenigen Monaten, die ich bis jetzt als junger Berufseinsteiger bei einem Automobilzulieferer gearbeitet habe, habe ich schon oft das Gefühl gehabt, dass dort so etwas wie GDI fehlt.
Ich habe bereits mehrere Abteilungen kennengelernt und musste überall feststellen, dass das Rad ständig neu erfunden wird, wenn Mitarbeiter vor der Aufgabe stehen, vom PC aus mit Messgeräten oder Bussystemen zu kommunizieren. Es kommt überall zu wilden Basteleien, weil man schnell mit der jeweiligen Aufgabe fertig sein möchte, weil die Abteilungen nicht miteinander sprechen und weil nirgendwo so etwas wie ein Baukasten existiert, aus dem man fertige Treiber, etc. herausnehmen kann.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass "es viele Kritiker gibt, die den GDI grundsätzlich (zum Teil sehr emotional) ablehnen".
Kann mir jemand verraten, warum das so ist? Fürchten die Gerätehersteller sich vor der Herstellerunabhängigkeit, die durch GDI entsteht? Oder ist der GDI-Standard einfach zu kompliziert?
Gruß
Daniel